Alte Schule

Am 1. August 1836 begann in Schophoven die Schule. Es gab 90 Kinder, die zur Schule gehen mussten. Der erste Lehrer war Herr Werner Breuer. Er kam aus Kofferen und hatte vorher in Pier unterrichtet.

Im Jahr 1872 wurde ein neues Schulgebäude gebaut. Es steht heute im Kalkweg 6.

Im Jahr 1920 zählte die Klasse von Lehrer Gottfried Steffens (rechts im Bild) 60 Schüler.

Viele Kinder aus Schophoven und Viehöven gingen dort zur Schule. Manchmal waren es 120 Kinder. Wegen der vielen Schüler gab es auch eine zweite Klasse im Gasthaus „Peter Kraus“ neben der Kirche. 1883 wurde ein weiteres Schulgebäude gebaut, das heute im Kalkweg 1 steht.

1887 kam ein neuer Lehrer, Gottfried Steffens, aus Venrath. Er blieb 34 Jahre lang Lehrer. 1921 ging er in den Ruhestand und eine Straße in Schophoven wurde nach ihm benannt.

Im Jahr 1955 zog die Schule in ein neues Gebäude. Dieses Gebäude ist heute das Dorfgemeinschaftshaus.
Eine wichtige Lehrerin war Fräulein Luise Knauff. Sie unterrichtete 42 Jahre lang von 1926 bis 1968 in Schophoven. Die Kinder und die Gemeinde erinnern sich gerne an sie.

Schlichbach

Der Schlichbach mit Umspannturm

Um 1915 wurde der Transformatorturm gebaut. Das war, als Schophoven Strom bekam.

Die Schlichbachstraße 1965  

 
Der Schlichbach floss früher entlang der Straße, die jetzt Schlichstraße heißt.

Im Jahr 1953 wurde ein Kanal gebaut. Der Schlichbach war schmutzig und konnte Krankheiten bringen. Deshalb wurde er östlich um das Dorf geleitet. Später wurde er wieder umgeleitet, als neue Häuser gebaut wurden.

Zur Übersicht Indemann HIER

Zur Übersicht Schophoven HIER