Was ist Geocaching und welche Ausstattung benötigen sie?

Geocaching ist eine Form der Schnitzeljagd, bei der man mithilfe von GPS-Geräten und Koordinaten ans Ziel, zum Cache, gelotst wird.

Die hier angebotenen Routen sind sogenannte „Multicaches“. Ein Multicache besteht aus mehreren Stationen – an jeder Station erhalten Sie über Fragen und Rätsel die Koordinaten für den nächsten Punkt und werden so an verschiedenen interessanten Orten vorbeigeführt.

Der Geschichtsverein der Gemeinde Inden stellt für jede Tour ein Script mit den Stationen und den Startkoordinaten als Download (PDF) zur Verfügung und dann kann es direkt losgehen.

Dieses Script finden sie auf der jeweiligen Haupttafel des Ortes in der unteren linken Ecke.

Sie nehmen einfach ein GPS-Gerät oder Ihr Smartphone mit einer passenden App zur Hand (z.B. „GCTools“ für IOS oder „OsmAnd – Karten & GPS Offline“ für Android) und das Gerät navigiert Sie zur gewünschten Position.

Nützlich ist es auch wenn Ihr Notizzettel und Stift zur Hand habt, da Ihr euch bei der Suche sicher einige nützliche Zwischeninformationen notieren wollt.