Liebe Besucher,
Sie haben den Startpunkt unseres „KulturGeschichtsPfades“ für den
Ort: Lucherberg erreicht.
An den insgesamt 10 historisch relevanten Punkten und Gebäuden finden Sie Bild- und Texttafeln, die aneinander gereiht, einen Rundweg von ca. 3,5 km Länge ergeben.
Informationen zum jeweiligen Punkt stehen auf den einzelnen Tafeln zur Verfügung. Über die unten stehenden Links können Sie die relevanten Punkte im Ort auswählen, an denen sich Infotafeln befinden.
Auf jeder Tafel finden Sie einen QR-Code. Wenn Sie diesen QR-Code einscannen, erhalten Sie Informationen über den Standort in mehreren Sprachen, sowie in „Leichter Sprache“. Ebenso sind die Informationen als Audiodatei verfügbar. Zu vielen Punkten gibt es auch noch weitere interessante zusätzliche Hintergrundinformationen in deutscher Sprache.
Alle, die Spaß an einer Schnitzeljagd (Geocaching) haben, können sich durch die richtige Beantwortung von Fragen, die in einem QR-Code hinterlegt sind, zum jeweils nächsten Punkt leiten lassen.
Wenn Sie die jeweiligen Texte aufmerksam lesen, ist die Beantwortung der Fragen für Sie sicher kein „Hexenwerk“.
Den Startpunkt der Schnitzeljagd finden Sie bei der folgender Koordinate.
Sie befinden sich hier bei der Koordinate Lucherberg | 50.846117, 6.374533 |
Startpunkt Schnitzeljagd ist bei folgender Koordinate | 50.846233, 6.374383 |
Wer ohne Geocaching den Pfad erkunden möchte, oder nur einzelne Punkte besuchen möchte, kann hier die Tafeln anhand ihrer Koordinaten finden

Der Rundweg in Lucherberg ist Teil eines Projektes in der gesamten Gemeinde Inden, gefördert durch die „LAG Rheinisches Revier an Inde und Rur e.V.“ und unterstützt durch die Gemeinde Inden.
Zur Übersichtstafel Indemann und näheres zum Projekt HIER entlang